Zurück zum Blog
by Matt Münster
Matt Muenster

2 Minuten Lesezeit

TSA's Treibstoffrichtlinien sind nicht mehr verfügbar | Advisor Pulse

Juni 19, 2017

Matt Muenster
by Matt Münster

Teilen:

Das Transpacific Stabilization Agreement (TSA), ein gemeinsames Forum für Seecontainer-Reedereien, die das zweitgrößte Fahrtgebiet der Welt zwischen Asien und Nordamerika bedienen, hat angekündigt, dass es seine Richtwerte für die Berechnung der Treibstoffkosten nicht mehr veröffentlichen wird. Stattdessen wird die TSA nur noch einen einzigen durchschnittlichen wöchentlichen Treibstoffpreis für die sechs Millionen 40-Fuß-Container anbieten, die das Fahrtgebiet jährlich befahren.

Die TSA-Mitgliedsreedereien, darunter Maersk, MSC und Hapag-Lloyd, "haben festgestellt, dass es aufgrund der sich schnell ändernden Marktbedingungen, Fahreigenschaften und Kostenstrukturen nicht praktikabel ist, weiterhin eine einzige von der TSA empfohlene Richtformel zu veröffentlichen." Auf der TSA-Website heißt es weiter: "Die TSA-Reedereien werden die wöchentlichen durchschnittlichen Treibstoffpreise als Ressource nutzen, können aber auch ihre eigenen Kosten und Preisziele bei der Entwicklung ihrer Bunkergebührenpolitik berücksichtigen, die in jedem Fall immer einer individuellen Anpassung unterliegt."

Die TSA wird in Zukunft nur noch den wöchentlichen durchschnittlichen Treibstoffpreis anbieten. Für eine genaue Berechnung der Treibstoffkosten sind Kenntnisse über die Effizienz der Schiffe, die Entfernung und die geografische Lage des Fahrtgebiets, den Zeitpunkt der Transaktion, die Steuern und die Treibstoffpreise erforderlich.

Die Änderung der Treibstoffpreismethode der TSA-Mitgliedsreedereien erfolgt in einer Zeit, in der die Treibstoffkosten in der Schifffahrt einen klaren Schwerpunkt für die Branche darstellen. Bunkertreibstoff macht den größten Teil der Betriebskosten eines Seeverkehrsunternehmens aus (bis zu 75 Prozent), und die Unternehmen werden wahrscheinlich bald unter Preisdruck geraten. Die Containerlinien bereiten sich darauf vor, dass die Internationale Seeschifffahrtsorganisation (IMO) vorschreibt, dass Schiffe ab 2020 schwefelarmen Bunkertreibstoff verwenden müssen. Diese regulatorische Änderung hat die Kosten für Bunkertreibstoff in den nächsten Jahren zu einem Gesprächsthema gemacht und wird dies auch weiterhin tun, da sie die Branche mehr als 50 Milliarden Dollar kosten könnte.

Breakthrough geht davon aus, dass diese Änderung in einem sich bereits verändernden Schifffahrtsumfeld noch mehr Unsicherheit schaffen wird. Breakthrough bietet eine Marine Fuel Management -Lösung an, die darauf ausgelegt ist, Transparenz und Konsistenz bei der Kraftstoffrückerstattung zu schaffen. Erfahren Sie mehr auf unserer Lösungen Seite oder Kontaktieren Sie uns um einen Anruf zu vereinbaren.

Real-Time Fuel Efficiency | Run On Less Pt. 1

4 Minuten Lesezeit

Oktober 3, 2025

Die Steuergutschrift für die Herstellung sauberer Kraftstoffe 45Z verstehen

Verstehen Sie die Steuergutschrift 45Z, ihre jüngsten Änderungen und ihre Auswirkungen auf RNG, erneuerbaren Diesel und Biodiesel. Erfahren Sie, wie sich dies auf Ihre Nachhaltigkeitsziele auswirken wird.

Mehr lesen
Truck on highway

5 Minuten Lesezeit

Oktober 2, 2025

Warum sind die Dieselpreise stabil, wenn das Rohöl im Keller ist?

Die Preisentwicklung bei Dieselkraftstoff bleibt trotz sinkender Rohölkosten stabil. Entdecken Sie die Schlüsselfaktoren, von Raffineriemargen bis hin zu niedrigen Lagerbeständen, die den heutigen Markt bestimmen.

Mehr lesen
Truck on farmland highway

4 Minuten Lesezeit

September 30, 2025

Vorbereitung auf die neuen kalifornischen Gesetze zur Offenlegung des Klimas

Entdecken Sie die wichtigsten Schritte zur Einhaltung des kalifornischen Climate Disclosure Law. Erfahren Sie, wie Sie sich auf die Berichtspflichten nach SB 253 und SB 261 vorbereiten können.

Mehr lesen