Die Bedeutung von transparenten Kraftstoff- und Frachtpraktiken

Tendenz
Top-Posten
Nachhaltigkeit und Technik
5 Wege zur Verringerung der CO2-Emissionen im Verkehr
4 Minuten Lesezeit
Juli 17, 2025
Nachhaltigkeit und Technik
Die Macht der Primärdaten gegenüber Durchschnittswerten und Standardwerten
5 Minuten Lesezeit
Juli 15, 2025
Marktveranstaltungen
Iran-Israel-Konflikt treibt Preisschwankungen bei Rohöl und Diesel an | Advisor Pulse
3 Minuten Lesezeit
Juni 16, 2025
4 Minuten Lesezeit
April 27, 2020
Teilen:
Die von der OPEC+-Gruppe und verschiedenen G20-Staaten am 12. April vereinbarten Rekordkürzungen der Ölproduktion haben die Öl- und Dieselpreise seither nicht gestützt. Die Strategie, die darauf abzielt, dem globalen Nachfrageboom von COVID-19 entgegenzuwirken, scheint zunehmend unzureichend, da die angespannte Lagerkapazität die Fähigkeit der Produzenten, den Markt durch Angebotsbeschränkungen auszugleichen, beeinträchtigt. Die Großhandelsdieselpreise fielen am 27. April mit 1,34 $ pro Gallone auf den niedrigsten Stand in der fast 16-jährigen Geschichte von Breakthrough. Die DOE-Einzelhandels-Großhandelsspannen bleiben angesichts des jüngsten Preisverhaltens im Großhandel hoch. Unterschiedliche Nachfragemuster haben die Rohstoffpreise für Diesel im Vergleich zu anderen raffinierten Produkten wie Düsentreibstoff und Benzin relativ stark gehalten, aber die Lücke zwischen Diesel und Benzin begann sich kürzlich zu verringern.
Internationale Nachfrageprognosen deuten darauf hin, dass der Verbrauch im Jahr 2020 - insbesondere im zweiten Quartal - aggressiver zurückgehen wird als die Kürzungen von 9,7 mmbd und 7,7 mmbd, die von Mai bis Dezember durchgesetzt werden sollen. Auch die jüngsten Wirtschaftsprognosen verstärken den Abwärtsdruck. Der Internationale Währungsfonds prognostiziert für 2020 einen weltweiten Rückgang um 3 %, was die schlimmste Rezession seit der Großen Depression bedeuten würde. Diese Schlagzeilen und die wachsende Angebotsschwemme haben den Markt überwältigt und den Ölpreis auf etwa 12 $ pro Barrel gedrückt. Dies geschieht eine Woche, nachdem die Preise zum ersten Mal in der Geschichte unter 0 $ pro Barrel gefallen sind.
Quelle: IEA, EIA und OPEC Monthly Reports
Die weltweite Nachfrage nach US-Kraftstoffexporten ist in den letzten Wochen ebenfalls gesunken, da der Bedarf an vielen Transportkraftstoffen weiterhin schwankt. Dies war ein Faktor, der die US-Raffineriemargen stützte und verfügbare Lagerkapazitäten freisetzte. Eine geringere Kraftstoffnachfrage in Lateinamerika - dem größten Abnehmer von US-Raffinerieprodukten - stellt die neueste Herausforderung dar. Mexiko hat die Idee geäußert, die US-Importe zu stoppen, da es ebenfalls mit anschwellenden Lagerbeständen und Hafenengpässen zu kämpfen hat. Mehr als 30 Prozent der US-Dieselnachfrage kommt von den Exportmärkten, wobei etwa 7 Prozent allein nach Mexiko gehen. Dies verschärft die Hürden in der nachgelagerten Lieferkette des US-Energiesektors, die letztlich zu den rekordtiefen Dieselpreisen beigetragen haben. Die US-Raffinerien werden ihre Produktion wahrscheinlich noch aggressiver herunterfahren, um den Markt zu verengen. Eine längerfristige Erholung der Dieselpreise hängt jedoch stark von der Lebensdauer von COVID-19 ab.
Die Frachtnachfrage in allen Branchen des Breakthrough-Netzes hat wieder ein normaleres Niveau erreicht und ist noch nicht wesentlich zurückgegangen. Das nachstehende Schaubild zeigt, dass sich die Frachtnachfrage im gesamten Breakthrough-Netz nach dem Höchststand Ende März verlangsamt hat und eher dem Vorjahresvolumen entspricht.
Während sich die Frachtnachfrage im Breakthrough-Netzwerk im Großen und Ganzen auf dem Niveau von 2019 einpendelt, zeigen sich branchenübergreifend Verhaltensunterschiede. Die Frachtnachfrage in der Konsumgüterindustrie - insbesondere die Verschiffung von Gesundheits- und Reinigungsprodukten - hat im Jahresvergleich weiterhin stark zugenommen. Die Frachtnachfrage nach nicht verderblichen Lebensmitteln und Getränken ist ähnlich stark.
Einige Branchen für nicht verderbliche Güter - wie die Papier- und Verpackungsindustrie und der Einzelhandel - verzeichnen allmählich Rückgänge im Jahresvergleich. Die Volumenmuster der verschiedenen Verlader in den einzelnen Branchen machen die unterschiedlichen Auswirkungen von COVID-19 auf das Kaufverhalten der Verbraucher deutlich. Wie erwartet hat die Frachtnachfrage nach langlebigen Gütern ihren Abschwung bis Mitte April ausgedehnt und keine Anzeichen für eine kurzfristige Erholung gezeigt.
Da COVID-19 den Frachtmarkt weiterhin stört und die Staaten Pläne zur Wiederaufnahme ihrer Wirtschaft entwickeln, wird es immer wichtiger, die Trends sowohl in den Breakthrough-Frachtdaten als auch in den makroökonomischen Trends zu beobachten.
4 Minuten Lesezeit
Juli 17, 2025
Reduzieren Sie Ihre Transportemissionen mit intelligenten, kosteneffizienten Strategien. Erfahren Sie, wie führende Verlader Nachhaltigkeit und Effizienz in ihren Netzwerken fördern.
Mehr lesen5 Minuten Lesezeit
Juli 15, 2025
Erfahren Sie, wie Primärdaten für Präzision sorgen und nachhaltige Verkehrsinitiativen vorantreiben, indem sie Möglichkeiten zur weiteren Optimierung Ihres Netzwerks aufdecken.
Mehr lesen3 Minuten Lesezeit
Juni 16, 2025
Erfahren Sie, wie der Iran-Israel-Konflikt die Dieselpreise beeinflusst. Lernen Sie Strategien wie Fuel Recovery kennen, um die Volatilität der Kraftstoffpreise effektiv zu bewältigen.
Mehr lesen