Die Bedeutung von transparenten Kraftstoff- und Frachtpraktiken

Tendenz
Top-Posten
Nachhaltigkeit und Technik
5 Wege zur Verringerung der CO2-Emissionen im Verkehr
4 Minuten Lesezeit
Juli 17, 2025
Nachhaltigkeit und Technik
Die Macht der Primärdaten gegenüber Durchschnittswerten und Standardwerten
5 Minuten Lesezeit
Juli 15, 2025
Marktveranstaltungen
Iran-Israel-Konflikt treibt Preisschwankungen bei Rohöl und Diesel an | Advisor Pulse
3 Minuten Lesezeit
Juni 16, 2025
5 Minuten Lesezeit
Juli 15, 2025
Teilen:
Die genaue Bewertung der Kohlenstoffemissionen im Verkehr und die Optimierung der Effizienz beginnen mit der Entscheidung für Präzision statt für Annahmen. Laut dem 2025 State of Transportation Report haben sich 87 % der Verlader langfristige, auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Transportziele gesetzt, doch diese Ziele erfordern umsetzbare Erkenntnisse, um erfolgreich zu sein.
Die Dekarbonisierung Ihres Transportnetzes beginnt mit der Berechnung einer genauen Emissionsbasis. Die Genauigkeit der Basislinie hängt jedoch von der Qualität der Daten ab. Durchschnittswerte und Standardwerte mögen zwar praktisch sein, aber sie greifen zu kurz, wenn es darum geht zu entscheiden, wie die Emissionen reduziert werden sollen. Primärdaten erfordern mehr Technologie und Ressourcen, aber sie bieten eine unvergleichliche Granularität, die Möglichkeiten zur Verbesserung der Nachhaltigkeit und der betrieblichen Effizienz auf Fahrspurebene eröffnet.
Primärdaten erfassen spezifische Details auf Ladungsebene direkt vom Spediteur, einschließlich des Kraftstoffverbrauchs und der Kohlenstoffintensität der verwendeten Kraftstoffart. Verlader, die auf Genauigkeit und umsetzbare Erkenntnisse Wert legen, sind besser in der Lage, eine genaue Emissionsbasis zu berechnen und Möglichkeiten zur Emissionsreduzierung zu erkennen.
Bei einem intermodalen Transport, der eine Lkw-Ladung, einen Bahntransport und eine weitere Lkw-Ladung umfasst, stellen die Primärdaten sicher, dass jede einzelne Komponente angerechnet wird, anstatt den gesamten Transport als Lkw-Ladung zu verallgemeinern. Dieser Detaillierungsgrad berücksichtigt die Kraftstoffeffizienz und den Einsatz alternativer Energien, wodurch die geringere Kohlenstoffintensität berücksichtigt wird.
Verlader können auch ausgabenbasierte oder tonnenbezogene Methoden verwenden, die sich auf Annahmen oder allgemeine Emissionsdaten stützen. Diese Daten sind zwar leicht zugänglich, aber weniger präzise, da sie für verschiedene Verkehrsträger, Spediteure und Kraftstoffarten identische Werte zuweisen. Der Mangel an Präzision behindert eine effektive Planung und erschwert es, Chancen zu erkennen und messbare Fortschritte in Richtung Nachhaltigkeitsziele zu erzielen.
Die Verfolgung und Verringerung von Transportemissionen ist eine wichtige Priorität für Verlader, die sich für betriebliche Spitzenleistungen einsetzen. Primärdaten eröffnen Möglichkeiten für Präzision, intelligentere Entscheidungsfindung und schnellere Verbesserungen.
Mit Hilfe von Primärdaten können Verlader ihre Emissionen zuverlässig melden und die spezifischen Verursacher ihres CO2-Fußabdrucks identifizieren. Diese Detailgenauigkeit liefert eine präzise Emissionsbasis, die Fehler reduziert und die Abhängigkeit von verallgemeinerten Emissionsfaktoren minimiert.
Mit Hilfe von Primärdaten können Verlader Möglichkeiten zur Emissionsreduzierung aufzeigen, wie z. B. die Umstellung auf andere Verkehrsträger oder die Nutzung von Transportwegen mit alternativen Kraftstoffen. Die frühzeitige Einführung dieser datengesteuerten Strategien verschafft Verladern einen Vorsprung und positioniert sie als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und Optimierung.
Primärdaten bieten Echtzeiteinblicke in Ineffizienzen. Dies ermöglicht eine schnellere Aktualisierung der Emissionen, wenn ein Unternehmen wächst, und unterstützt gezielte Reduzierungsstrategien, die mit den Nachhaltigkeitszielen eines Unternehmens übereinstimmen. Da die Emissionen je nach Beladung, alternativer Energie, Kraftstoffeffizienz des Spediteurs und Verkehrsträger schwanken, erhalten Verlader schnellere Einblicke in die Auswirkungen ihrer Entscheidungen auf die Emissionsbasis ihrer Transporte.
Der Prozess der Erhebung von Primärdaten kann für Verlader überwältigend sein. Die schiere Menge an Daten, die uneinheitliche Qualität und der Prozess zur Zusammenführung der Daten in einem System sind alles Faktoren, die zu Komplexität führen und viel Zeit in Anspruch nehmen.
Unsere Fuel Recovery-Lösung sammelt, organisiert und verarbeitet Daten auf Sendungsebene, um eine marktbasierte Kraftstofferstattung zu berechnen. Durch die Nutzung dieses Datensatzes können Verlader eine genaue Emissions-Basislinie berechnen. Fuel Recovery macht die manuelle Datenerfassung überflüssig, sorgt für Konsistenz und spart Zeit im gesamten Transportbetrieb.
Indem sie diese Herausforderungen direkt angehen, können sich Verlader weniger auf die Hindernisse bei der Datenerfassung konzentrieren, sondern vielmehr darauf, ihren Entscheidungsprozess durch Nachhaltigkeitsüberlegungen zu verbessern.
Primärdaten bieten Verladern wertvolle Einblicke in die Ladungen, Transportwege und Spediteure, die einen wesentlichen Einfluss auf die Emissionsbilanz ihrer Transporte haben. Durch die Nutzung dieser Daten können Verlader Bereiche innerhalb ihres Netzwerks nach Emissionsauswirkungen, Umsetzungsaufwand und Kosten identifizieren, um gezielte Maßnahmen zu ergreifen.
So können Verlader beispielsweise umfassende Produktivitätsplattformen nutzen, um Spediteure zu vergleichen, die in ähnlichen Regionen mit vergleichbaren Frachtarten und -volumen tätig sind. Die Analyse von Daten auf Ladungsebene hilft Verladern, Ineffizienzen im Transportnetz aufzudecken, um Strategien zu implementieren, die Kosten sparen und die Leistung der Lieferkette verbessern.
Darüber hinaus vereinfachen Primärdaten die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, indem sie genaue Details wie Kraftstoffarten und spezifische Emissionswerte liefern, damit Verlader die Anforderungen problemlos erfüllen können.
Primärdaten sind der Schlüssel zu einer genauen Emissionsberichterstattung und zu effektiven nachhaltigen Transportstrategien. Indem sie über Durchschnittswerte hinausgehen, gewinnen Verlader an Präzision, um Möglichkeiten aufzudecken, die zu messbaren und wirksamen Veränderungen führen. CleanMile, unsere Lösung für das Management von Transportemissionen, verwendet den tatsächlichen oder modellierten Kraftstoffverbrauch auf Ladungsebene, um die Kohlenstoffintensität des Kraftstofftyps je Transportabschnitt zu berücksichtigen. Dies vereinfacht die Verfolgung von Emissionen und liefert Erkenntnisse in Echtzeit, die die Effizienz steigern und die Kosten senken. Mit CleanMile wird Nachhaltigkeit überschaubar und ermöglicht es Verladern, mit Innovationen voranzugehen und ihre Ziele zu erreichen.
CleanMile
Sehen Sie, wie unsere nachhaltigen Transportlösungen Sie unterstützen können.
4 Minuten Lesezeit
Juli 17, 2025
Reduzieren Sie Ihre Transportemissionen mit intelligenten, kosteneffizienten Strategien. Erfahren Sie, wie führende Verlader Nachhaltigkeit und Effizienz in ihren Netzwerken fördern.
Mehr lesen3 Minuten Lesezeit
Juni 16, 2025
Erfahren Sie, wie der Iran-Israel-Konflikt die Dieselpreise beeinflusst. Lernen Sie Strategien wie Fuel Recovery kennen, um die Volatilität der Kraftstoffpreise effektiv zu bewältigen.
Mehr lesen3 Minuten Lesezeit
Juni 12, 2025
Informieren Sie sich auf der CSCMP EDGE 2025 über unsere nachhaltigen Kraftstoff- und Frachtlösungen, tauschen Sie sich mit unseren Experten aus und erfahren Sie, wie wir die Transportnetze von Verladern stärken.
Mehr lesen