Zurück zum Blog
by Matt Münster
Matt Muenster

2 Minuten Lesezeit

Was ist die IMO-Schwefelverordnung 2020?

September 5, 2019

Matt Muenster
by Matt Münster

Teilen:

Ab dem 1. Januar 2020 fordert die Internationale Seeschifffahrtsorganisation (IMO) eine Reduzierung des zulässigen Schwefelgehalts in Schiffskraftstoffen von 3,5 % auf 0,5 %S m/m. Diese Regelung ist unter dem Namen "IMO 2020" bekannt und wird sich sowohl auf die Kraftstoffausgaben der Schifffahrts- als auch der LKW-Industrie auswirken.

Über zehn Jahre Vorbereitung auf die Schwefelvorschriften

Diese Emissionsregelung ist nicht neu. Sie wurde erstmals im Jahr 2008 angekündigt und später im Jahr 2016 durch eine Studie der Beratungsfirma CE Delft unter der Leitung der IMO unterstützt. Obwohl sie mehr als ein Jahrzehnt Zeit hatten, sich auf die strengeren Emissionsstandards vorzubereiten, haben sich sowohl die Seeschifffahrt als auch die Raffinerieindustrie 2018 und 2019 mit Hochdruck auf diese Entwicklung des Kraftstoffmarktes vorbereitet.

Gegenwärtig verwenden Seeschiffe schwefelhaltige Kraftstoffe, die bei der Verbrennung schädliche Emissionen verursachen. Atembeschwerden und eingeschränkte Lungenfunktion beim Menschen, bedrohte Artenvielfalt, versauerte Wasserwege und saurer Regen sind allesamt Herausforderungen, die sich aus dieser Verwendung ergeben. Unter anderem aus diesen Gründen hat die IMO beschlossen, den Ausstoß von Schwefeloxiden (SOx) drastisch zu reduzieren.

Warum sind die Schwefelvorschriften der IMO 2020 wichtig?

Die IMO 2020-Vorschriften zeichnen sich unter anderem durch ihr Ausmaß aus. Der Schwefelgehalt wird auf ein Siebtel des bisher zulässigen Grenzwerts gesenkt, wie in der nachstehenden Tabelle zu sehen ist. Diese Vorschriften sind die bedeutendste Änderung der Kraftstoffspezifikationen seit Jahrzehnten.

What Is The IMO 2020 Sulfur Regulation?

Eine so bedeutende Änderung ist mit Kosten verbunden und wird sich von den Raffinerien bis hin zu Verladern, Spediteuren und Verbrauchern auswirken.

IMO 2020 ist für die gesamte Branche mit Kosten verbunden

Obwohl die Schiffsbetreiber direkt für die Einhaltung dieser Vorschriften verantwortlich sein werden, werden die endgültigen Kosten der Umstellung höchstwahrscheinlich auf die Verlader abgewälzt - weshalb Transportmanager in der gesamten Branche aufpassen sollten.

Es wird erwartet, dass etwa 2 Millionen Barrel schwefelarmer Kraftstoff pro Tag benötigt werden, um die veränderte Marktnachfrage zu decken. Dies entspricht etwa 2 Prozent der weltweiten Ölnachfrage.

Die erhöhte Nachfrage nach schwefelarmen Kraftstoffen wird zu Preisaufschlägen führen, auch bei Dieselkraftstoffen für den Straßenverkehr.

Obwohl die IMO-Vorschriften für 2020 von großer Bedeutung sind und ein Großteil der Branche über ihre Auswirkungen brütet, finden diese Änderungen nicht in einem Vakuum statt. Im Laufe der Geschichte sind die Emissionsvorschriften immer strenger geworden, und diese Änderung signalisiert die Fortsetzung des Trends zu einem saubereren Verkehr.

>
IMO 2020 Compliance | MEPC 74 Promises Future Emissions Reductions

4 Minuten Lesezeit

Juli 17, 2025

5 Wege zur Verringerung der CO2-Emissionen im Verkehr

Reduzieren Sie Ihre Transportemissionen mit intelligenten, kosteneffizienten Strategien. Erfahren Sie, wie führende Verlader Nachhaltigkeit und Effizienz in ihren Netzwerken fördern.

Mehr lesen
The Green New Deal | Policy Response To Changing Technology And Public Opinion

5 Minuten Lesezeit

Juli 15, 2025

Die Macht der Primärdaten gegenüber Durchschnittswerten und Standardwerten

Erfahren Sie, wie Primärdaten für Präzision sorgen und nachhaltige Verkehrsinitiativen vorantreiben, indem sie Möglichkeiten zur weiteren Optimierung Ihres Netzwerks aufdecken.

Mehr lesen
Natural Gas | Alternative Energy 101

3 Minuten Lesezeit

Juni 16, 2025

Iran-Israel-Konflikt treibt Preisschwankungen bei Rohöl und Diesel an | Advisor Pulse

Erfahren Sie, wie der Iran-Israel-Konflikt die Dieselpreise beeinflusst. Lernen Sie Strategien wie Fuel Recovery kennen, um die Volatilität der Kraftstoffpreise effektiv zu bewältigen.

Mehr lesen