Die Bedeutung von transparenten Kraftstoff- und Frachtpraktiken

Tendenz
Top-Posten
Nachhaltigkeit und Technik
5 Wege zur Verringerung der CO2-Emissionen im Verkehr
4 Minuten Lesezeit
Juli 17, 2025
Nachhaltigkeit und Technik
Die Macht der Primärdaten gegenüber Durchschnittswerten und Standardwerten
5 Minuten Lesezeit
Juli 15, 2025
Marktveranstaltungen
Iran-Israel-Konflikt treibt Preisschwankungen bei Rohöl und Diesel an | Advisor Pulse
3 Minuten Lesezeit
Juni 16, 2025
4 Minuten Lesezeit
Mai 18, 2020
Teilen:
Die Großhandelspreise für Dieselkraftstoff haben seit ihrem Tiefstand von 1,32 $ pro Gallone am 28. April ein zaghaftes Comeback hingelegt. Diese neu gefundene Preisstabilität hängt mit der langsam zurückkehrenden Energienachfrage zusammen, da Länder auf der ganzen Welt begonnen haben, die Beschränkungen bezüglich des Coronavirus COVID-19 aufzuheben. In der Zwischenzeit verknappt sich das Angebot an Rohöl und raffinierten Produkten aufgrund freiwilliger und unfreiwilliger Produktionskürzungen weiter. Die allmähliche Wiederherstellung des Marktgleichgewichts hat die Benchmark-Rohölpreise der Sorte WTI zum ersten Mal seit Mitte März über die Marke von 30 US-Dollar pro Barrel getrieben. Auch die nationalen Großhandelspreise für Dieselkraftstoff sind mit rund 1,60 $ pro Gallone auf den höchsten Stand seit etwa einem Monat gestiegen. Die Kluft zwischen dem DOE-Einzelhandelsindex und dem Großhandelsmarkt ist nach wie vor bemerkenswert groß.
Die globalen Aussichten haben sich leicht verbessert, nachdem die Nachfrage etwas stärker war als zuvor prognostiziert. Die langsame Rückkehr zur Normalität veranlasste die Internationale Energieagentur (IEA) und andere Stellen, in ihrem jüngsten Bericht die Nachfrageprognosen für das zweite Quartal anzuheben. Die IEA geht jedoch weiterhin davon aus, dass der Verbrauch in diesem Quartal im Vergleich zum Vorjahr um etwa 20 Prozent sinken wird. Die Agentur schätzt auch, dass die Nachfrage im Jahr 2020 im Durchschnitt leicht ansteigen wird, geht aber immer noch von einem jährlichen Rückgang von 9 Prozent aus. Die Nachfrageverbesserung erfolgt gleichzeitig mit der weltweiten Produktion, die auf den niedrigsten Stand seit neun Jahren sinken dürfte. Die OPEC+-Allianz steht an der Spitze dieser Entwicklung, nachdem sie am 1. Mai ihre Rekordproduktionskürzungen durchgesetzt hat, während die Angebotsbeschränkungen außerhalb der OPEC+-Gruppe schneller als erwartet zum Tragen kamen. Die laufenden Angebotsanpassungen und die allmähliche Öffnung der Volkswirtschaften werden in den kommenden Monaten zu einer Verringerung der Lücke zwischen Angebot und Nachfrage führen. Dies wird die Großhandelspreise für Diesel in der zweiten Jahreshälfte 2020 und bis ins Jahr 2021 stützen. Der Weg des Energiemarktes zu einer vollständigen Erholung wird jedoch lang und ungewiss sein und stark von der Langlebigkeit von COVID-19 abhängen.
Die Frachtnachfrage im Breakthrough Network blieb im April trotz zahlreicher Branchenberichte über gegenteiliges Verhalten stark. Die Stabilität der Frachtnachfrage von Breakthrough ist hauptsächlich auf die anhaltende Nachfrage nach Verbrauchsgütern zurückzuführen, ungeachtet der wirtschaftlichen Umwälzungen.
Die Gesundheit des Arbeitsmarktes und die Stimmung der Verbraucher sind wichtige Indikatoren für die Frachtnachfrage. Die Regionen mit der höchsten Frachtnachfrage im März folgten dem Trend der COVID-19-Fälle, haben sich aber in letzter Zeit stärker an der Entwicklung der Anträge auf Arbeitslosenunterstützung orientiert.
Die bevölkerungsreicheren Bundesstaaten mit einer relativ geringen Zahl von Anträgen auf Arbeitslosenunterstützung seit dem 15. März - darunter Texas, New York, Florida, Illinois und Ohio - verzeichneten eine höhere Frachtnachfrage.
Wenn die Volkswirtschaften wieder öffnen, wird die Stimmung der Verbraucher ein weiterer wichtiger Indikator sein, den es zu beobachten gilt. Bis Juni werden in fast allen Bundesstaaten deutliche Fortschritte bei der Wiedereröffnung von nicht lebensnotwendigen Geschäften gemacht und die Beschränkungen für öffentliche Versammlungen verringert. Die Stimmung der Verbraucher in einem weniger regulierten Umfeld wird den Sommerfrachtmarkt bestimmen. Die derzeitigen Trends in der Frachtnachfrage werden anhalten, da die Verbraucher trotz der Aufhebung der Beschränkungen ihr Verhalten nicht ändern werden.
4 Minuten Lesezeit
Juli 17, 2025
Reduzieren Sie Ihre Transportemissionen mit intelligenten, kosteneffizienten Strategien. Erfahren Sie, wie führende Verlader Nachhaltigkeit und Effizienz in ihren Netzwerken fördern.
Mehr lesen5 Minuten Lesezeit
Juli 15, 2025
Erfahren Sie, wie Primärdaten für Präzision sorgen und nachhaltige Verkehrsinitiativen vorantreiben, indem sie Möglichkeiten zur weiteren Optimierung Ihres Netzwerks aufdecken.
Mehr lesen3 Minuten Lesezeit
Juni 16, 2025
Erfahren Sie, wie der Iran-Israel-Konflikt die Dieselpreise beeinflusst. Lernen Sie Strategien wie Fuel Recovery kennen, um die Volatilität der Kraftstoffpreise effektiv zu bewältigen.
Mehr lesen