Zurück zum Blog
by Heather Mueller
Heather Mueller

4 Minuten Lesezeit

Umfassendes Transport-Benchmarking ist der Schlüssel zu Einsparungen im Güterverkehr

November 17, 2022

Heather Mueller
by Heather Mueller

Teilen:

Traditionelle Benchmarking-Praktiken im Transportwesen behindern die Verlader in einer volatilen Wirtschaft, in der der Markt unvorhersehbar schwankt und sich die Kraftstoffpreise ständig ändern.

Jahrelang war es Standardverfahren, Benchmarks auf der Grundlage zugesagter Raten zu entwickeln, die im Rahmen einer jährlichen Ausschreibung vertraglich vereinbart wurden, und nicht auf der Grundlage der tatsächlich entstandenen Kosten. Das Problem dabei? Verlader, die ihre Prozesse nicht modernisiert haben, verpassen wichtige Möglichkeiten zur Kosteneinsparung.

Aber mit den richtigen Partnern und der richtigen Technologie können Sie auf umfassende Transportdaten zugreifen, die variable Faktoren wie Dieselkraftstoffpreise, Linehaul-Tarife und Zusatzgebühren umfassen. Diese umfassenden Daten ermöglichen es Ihnen, Ihr Transportnetz als Reaktion auf Preisschwankungen in Echtzeit zu optimieren und geografisch spezifische Strategien zu entwickeln, die zu Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen führen.

Um diese Einsparungen und Effizienzsteigerungen zu erzielen, benötigen Sie eine durchdachte Strategie, die mit einer gründlichen Überprüfung aller Daten beginnt, die Sie derzeit für das Transport-Benchmarking verwenden - und auch der Daten, die Sie nicht verwenden.

Wie Sie relevante Transport-Benchmarking-Daten identifizieren

Der erste Schritt zur Anpassung Ihrer Transport-Benchmarking-Strategie ist die Bewertung der Qualität Ihrer Daten. Nicht alle Daten sind verwertbar.

Zum Beispiel liefern einige Datenpunkte einen Kontext über Transporte, ohne zu neuen Möglichkeiten zu führen. Andere können wichtige Faktoren sein, die es zu berücksichtigen gilt, sind aber nicht glaubwürdig oder relevant für Ihre Branche.

Unterm Strich ist es unerlässlich zu verstehen, woher Ihre Daten stammen und wie sie erhoben werden, damit Sie feststellen können, ob sie für Ihr Netzwerk relevant sind. Sie sollten sich fragen, ob Ihre Daten:

  • Dynamisch sind. Auf dem Markt von heute sind die Preise von gestern bereits veraltet. Für ein genaues Benchmarking benötigen Sie Echtzeit-Änderungen der Linehaul-Raten und Kraftstoffpreisschwankungen, damit Sie flexibel bleiben und Ihre Strategien schnell anpassen können.
  • Transparent. Daten, die von Peer- und Branchengruppen bereitgestellt werden, die ihre Quellen und Erhebungsmethoden nicht offenlegen, sind unzuverlässig, da diese Anbieter häufig Informationen aus verschiedenen Branchen zusammenfassen. Sie brauchen einen klaren Einblick in die tatsächlichen Raten, die Verlader auf denselben oder ähnlichen Strecken zahlen, um faire Beziehungen aufzubauen.
  • Spezifisch. Details sind wichtig. Die Art der Bewegung, die Art des Equipments und die Art der Flotte wirken sich alle auf die Preisgestaltung aus. Wenn die Daten, die Sie zum Benchmarking heranziehen, nicht mit der Größe oder dem Umfang Ihres Netzes übereinstimmen, ist es unmöglich, Ihre Transportnetzstrategie zu optimieren und Chancen zu erkennen.
  • Umfassend. Haben Sie Zugang zu allen Daten, die Sie benötigen, oder fehlen Ihnen Teile des Puzzles? Externe Partner können Ihnen dabei helfen, Ihren spezifischen Datenbedarf zu ermitteln und Ihnen Zugang zu sauberen, unvoreingenommenen Daten zu verschaffen, die Ihre vorhandenen Datenquellen ergänzen und Ihnen einen vollständigen Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk verschaffen.
  • Umsetzbar. Geben Ihre Daten klare Wachstumsbereiche an oder tappen Sie im Dunkeln, was Verbesserungsmöglichkeiten im Netzwerk angeht? Daten von externen Partnern können Service-, Leistungs- und Volumeninformationen liefern, die es Ihnen ermöglichen, Spediteure in Echtzeit zu überwachen und bei Bedarf erfolgreich zu verhandeln oder neue Verträge abzuschließen.

Um festzustellen, ob Ihre Benchmarking-Daten dynamisch, transparent, spezifisch, umfassend und umsetzbar sind, wenden Sie sich an Ihre IT- und Transportmanagementsystem-Teams (TMS), um eine Datenanalyse durchzuführen. Und es lohnt sich, gründlich zu sein. Unternehmen übersehen häufig isolierte Daten, die wertvolle Erkenntnisse liefern können, einfach weil sie den Endbenutzern in der Regel nicht zugänglich sind. Bewerten Sie alle verfügbaren Datenpunkte und arbeiten Sie dann mit einem Anbieter von Transportmanagementtechnologien zusammen, um siloartige Informationen in einen genauen und umsetzbaren Datensatz umzuwandeln.

Gehen Sie einen Schritt weiter

In einer unberechenbaren Wirtschaft können Sie sich keine unzuverlässigen Benchmarking-Daten leisten. Eine strategische Benchmarking-Lösung garantiert den Zugang zu umfassenden Echtzeit-Einblicken, die es Ihnen ermöglichen, genaue, datengestützte Entscheidungen zu treffen.

Die Analyse Ihrer Daten ist jedoch nur der erste Schritt in einer ganzheitlichen Überarbeitung der Transport-Benchmarking-Strategie. Laden Sie unser Taking a Comprehensive Approach to Transportation Benchmarking Tippblatt herunter, um mehr über den vierstufigen Prozess zu erfahren.

IMO 2020 Compliance | MEPC 74 Promises Future Emissions Reductions

4 Minuten Lesezeit

Juli 17, 2025

5 Wege zur Verringerung der CO2-Emissionen im Verkehr

Reduzieren Sie Ihre Transportemissionen mit intelligenten, kosteneffizienten Strategien. Erfahren Sie, wie führende Verlader Nachhaltigkeit und Effizienz in ihren Netzwerken fördern.

Mehr lesen
The Green New Deal | Policy Response To Changing Technology And Public Opinion

5 Minuten Lesezeit

Juli 15, 2025

Die Macht der Primärdaten gegenüber Durchschnittswerten und Standardwerten

Erfahren Sie, wie Primärdaten für Präzision sorgen und nachhaltige Verkehrsinitiativen vorantreiben, indem sie Möglichkeiten zur weiteren Optimierung Ihres Netzwerks aufdecken.

Mehr lesen
Natural Gas | Alternative Energy 101

3 Minuten Lesezeit

Juni 16, 2025

Iran-Israel-Konflikt treibt Preisschwankungen bei Rohöl und Diesel an | Advisor Pulse

Erfahren Sie, wie der Iran-Israel-Konflikt die Dieselpreise beeinflusst. Lernen Sie Strategien wie Fuel Recovery kennen, um die Volatilität der Kraftstoffpreise effektiv zu bewältigen.

Mehr lesen