Wie Hersteller die Inflation durch Senkung der Frachtkosten bekämpfen können

Tendenz
Top-Posten
Nachhaltigkeit und Technik
Die Steuergutschrift für die Herstellung sauberer Kraftstoffe 45Z verstehen
4 Minuten Lesezeit
Oktober 3, 2025
Marktveranstaltungen
Warum sind die Dieselpreise stabil, wenn das Rohöl im Keller ist?
5 Minuten Lesezeit
Oktober 2, 2025
Marktveranstaltungen
Vorbereitung auf die neuen kalifornischen Gesetze zur Offenlegung des Klimas
4 Minuten Lesezeit
September 30, 2025
4 Minuten Lesezeit
Februar 7, 2019

Teilen:
Inhaltsverzeichnis
Durchsuchen Sie das Inhaltsverzeichnis, um direkt zum gewünschten Abschnitt zu springen
Während die Welt einen strategischen Wechsel hin zu nachhaltigeren Kraftstoffen mit einem geringeren Schwefelgehalt vollzieht, beginnen mehrere Verkehrslandschaften, die Auswirkungen solcher Veränderungen zu spüren, sowohl in rechtlicher als auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Ein aktuelles Beispiel für ein Land, das derzeit erhebliche Veränderungen in Bezug auf die Kraftstoffqualität und den Verbrauch erfährt, ist Mexiko, da Kraftstoffknappheit und neue schwefelarme Mandate die Komplexität eines bereits gestressten Energie-Ökosystems erhöhen.
Ende 2018 bestätigte Mexiko vorläufig seine Entscheidung, Diesel mit hohem Schwefelgehalt im ganzen Land zu verbieten und ausschließlich auf den Verbrauch von ultra-schwefelarmem Diesel (ULSD) umzustellen. Angesichts von Treibstoffengpässen aufgrund von Diebstählen und den daraus resultierenden Pipeline-Schließungen wird jedoch erwartet, dass Mexikos Regierung nun eine 6-monatige Ausnahmeregelung von der neuen Regel erlassen wird, insbesondere in den Regionen Bajio und Central.

Dieser Aufschub verschafft den von Pemex betriebenen Raffinerien in diesen Gebieten mehr Zeit, um ihre Maschinen auf die Produktion von ULSD umzustellen und die Spannungen im Zusammenhang mit Kraftstoffen abzubauen, da das Land mit dem Diebstahl von Pipelines und dessen wirtschaftlichen und humanitären Folgen zu kämpfen hat. Trotz der Verzögerung glauben einige, dass die zusätzliche Nachfrage aus Mexiko nach ULSD zu einer stärkeren Volatilität der Preise und zu Aufschlägen für Diesel im Land führen wird. Sollte das Mandat 2019 in Kraft treten, stünde Mexiko wahrscheinlich vor der strategischen Entscheidung, entweder das zusätzliche schwefelarme Produkt zu importieren, für das es keine Produktionskapazitäten hat, oder sich dem kapital- und zeitintensiven Prozess der Modernisierung der Raffinerien zu unterziehen, um diese Kapazitäten zu erhöhen. Beide Optionen sind nicht ganz einfach - sei es der Kampf gegen den vorherrschenden Wunsch nach größerer nationaler Energieautonomie oder die Modernisierung der Energieinfrastruktur - und es besteht zusätzliche Ungewissheit darüber, ob dieses Mandat zu nachfragebedingten Preisspitzen führen wird. Um im Inland ausreichend große Mengen an ULSD zu produzieren, um die durch das Mandat geschaffene neue Nachfrage zu befriedigen, muss Mexiko seine Raffineriekapazitäten erheblich umbauen.Dazu gehört die Erhöhung der Komplexität bestehender Anlagen wie der Raffinerien Tula (315.000 Barrel) und Salamanca (220.000 Barrel), um das produzierte Rohöl angemessen verarbeiten zu können. Präsident López Obrador hat bereits mit der Modernisierung und dem Ausbau der Energieinfrastruktur begonnen und Ende 2018 Pläne zum Bau einer Ölraffinerie mit 340.000 Barrel in Tabasco vorgelegt. Nach ihrer Fertigstellung wäre diese Raffinerie die größte in Mexiko, allerdings ist sie auch mit einem saftigen Preisschild von 8 Mrd. USD und einem noch nicht festgelegten Fertigstellungstermin verbunden. Eine weitere Option ist der Import der zusätzlichen Menge aus den USA. Auch wenn dies zunächst das Potenzial hat, den Druck auf die Dieselpreise zu erhöhen, ist es wichtig, dies im Kontext zu betrachten. Wie aus dem obigen Diagramm hervorgeht, erfüllt ein Großteil des mexikanischen Verbrauchs bereits die ULSD-Spezifikationen, wobei ein großer Teil des mexikanischen Dieselbedarfs von der US-Golfküste bezogen wird. Mit einem Importvolumen von fast 300.000 Barrel pro Tag aus den USA hat Mexiko seine Abhängigkeit von Destillaten seit 2009 stetig erhöht, und dieser Trend wird sich voraussichtlich fortsetzen. Vor diesem Hintergrund ist es unwahrscheinlich, dass ein geringfügiger Anstieg des Importvolumens aus den USA zu einem signifikanten Preisaufschlag auf die mexikanischen Dieselpreise führen wird, sollte das ULSD-Mandat landesweit in Kraft treten. Während ein Anstieg des Importvolumens die ULSD-Preise in Mexiko wahrscheinlich nicht dramatisch beeinflussen wird, wird die wachsende internationale Nachfrage nach schwefelarmen Raffinerieprodukten aus der Seeschifffahrt könnte ein größerer Ansporn für die Volatilität der Dieselpreise sein. Trotz des absehbaren Anstiegs der Nachfrage nach schwefelarmen Bunkerkraftstoffen sind viele Raffinerien aufgrund der Komplexität und der Kosten des Raffinationsprozesses weniger in der Lage, mit der Produktion von Mitteldestillaten wie ULSD und Heizöl Schritt zu halten. Da die Produktion von Diesel mit niedrigem Schwefelgehalt weiterhin viel langsamer verläuft als die weltweite Nachfrage,könnte der Wettbewerb zwischen der Schifffahrts- und der LKW-Industrie um konforme Produkte 2019 überall, auch in Mexiko, zu erheblichen Preisschwankungen für ULSD führen. Während das mexikanische ULSD-Mandat noch nicht landesweit umgesetzt wurde, wird die Beobachtung der inländischen und internationalen Dieselpreisbewegungen für die Bewertung der künftigen Dynamik in der zunehmend komplexen Energielandschaft Mexikos von entscheidender Bedeutung sein. Die monatliche Publikation Mexico Advisor von Breakthrough verbindet diese aktuellen und zukünftigen Ölpreisbewegungen mit Marktgrundlagen, wirtschaftlichen Prinzipien und geopolitischen Risiken, so dass Verlader die Veränderungen ihrer mexikanischen Kraftstoffausgaben effektiv verstehen und darauf reagieren können. Für weitere Informationen über den mexikanischen Energiemarkt und darüber, wie Breakthrough über das Wissen und die Instrumente verfügt, die Ihrem Unternehmen helfen können, sich auf diesem Markt zurechtzufinden, besuchen Sie bitte unsere Lösungsseite.Bewertung der unmittelbaren Auswirkungen

Konkurrierende internationale Nachfrage

4 Minuten Lesezeit
Oktober 3, 2025
Verstehen Sie die Steuergutschrift 45Z, ihre jüngsten Änderungen und ihre Auswirkungen auf RNG, erneuerbaren Diesel und Biodiesel. Erfahren Sie, wie sich dies auf Ihre Nachhaltigkeitsziele auswirken wird.
Mehr lesen
5 Minuten Lesezeit
Oktober 2, 2025
Die Preisentwicklung bei Dieselkraftstoff bleibt trotz sinkender Rohölkosten stabil. Entdecken Sie die Schlüsselfaktoren, von Raffineriemargen bis hin zu niedrigen Lagerbeständen, die den heutigen Markt bestimmen.
Mehr lesen
4 Minuten Lesezeit
September 30, 2025
Entdecken Sie die wichtigsten Schritte zur Einhaltung des kalifornischen Climate Disclosure Law. Erfahren Sie, wie Sie sich auf die Berichtspflichten nach SB 253 und SB 261 vorbereiten können.
Mehr lesen