Die Bedeutung von transparenten Kraftstoff- und Frachtpraktiken

Tendenz
Top-Posten
Nachhaltigkeit und Technik
5 Wege zur Verringerung der CO2-Emissionen im Verkehr
4 Minuten Lesezeit
Juli 17, 2025
Nachhaltigkeit und Technik
Die Macht der Primärdaten gegenüber Durchschnittswerten und Standardwerten
5 Minuten Lesezeit
Juli 15, 2025
Marktveranstaltungen
Iran-Israel-Konflikt treibt Preisschwankungen bei Rohöl und Diesel an | Advisor Pulse
3 Minuten Lesezeit
Juni 16, 2025
5 Minuten Lesezeit
Januar 18, 2019
Teilen:
Seit unserer Gründung im Jahr 2004 ist Breakthrough der Pionier, der Verladern hilft, ihre Energieausgaben für den Transport genau zu verwalten. Was mit dem Kraftstoffmanagement im nordamerikanischen Straßentransport begann, hat sich nun auf eine Reihe von Transportlandschaften ausgeweitet, da Verlader den Wert des Kraftstoffmanagements über verschiedene Transportarten hinweg erkennen.Mit neuen Vorschriften, die 2020 in Kraft treten sollen, ist die Seeschifffahrt zu einer der kritischsten Branchen für das Kraftstoffmanagement geworden. Was diese Branche auszeichnet, sind die grundlegenden Veränderungen, die sie derzeit durchläuft, mit neuen Umweltvorschriften und Speditionsrollen, die alle durch ein entscheidendes Element motiviert sind: Kraftstoff.
Diese Veränderungen haben Verzerrungen in den bestehenden Kraftstoffpraktiken der Verlader aufgedeckt und eine durchgängige Geschichte von Inkonsistenzen in ihren BAF-Praktiken aufgezeigt. Um eine wirkliche Transparenz und Kontrolle über die Treibstoffausgaben zu erlangen, müssen Verlader zunächst prüfen, wie sich die folgenden Verzerrungen auf ihre Seeschifffahrtsstrategie auswirken
Traditionelle BAF-Programme bieten den Verladern nicht die Möglichkeit, ihre Treibstoffkosten zu verwalten, ja nicht einmal die Gelegenheit dazu. Durch die Verwendung eines Programms, das die Preise willkürlich vierteljährlich oder in anderen Fällen unregelmäßig festlegt, können Verlader die Marktschwankungen bei den Kraftstoffpreisen nicht berücksichtigen; der Kraftstoffpreis von vor drei Monaten spiegelt nicht genau den Kraftstoffpreis von heute wider. Ohne Einblick in den Kraftstoffanteil ihrer Seefrachtausgaben akzeptieren die Verlader eine Strategie, die von Natur aus verzerrt ist.
Neue Schwefelvorschriften der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) haben zu einer grundlegenden Verschiebung sowohl der Preise als auch der Nachfrage nach Schiffskraftstoffen geführt. Die größere Nachfrage nach schwefelarmem Dieselkraftstoff (ULSD) hat bereits Preisschwankungen ausgelöst, da der Produktionsprozess mit dem zunehmend hohen Nachfragedruck nicht Schritt halten kann. Darüber hinaus werden neue Schiffskraftstoffe mit niedrigem Schwefelgehalt in der gleichen Destillationsfraktion wie herkömmlicher Lkw-Diesel hergestellt, was sich auch auf die Preisdynamik für OTR-Transporte auswirkt.Ob es sich nun um Umweltvorschriften der IMO oder um internationale wirtschaftspolitische Maßnahmen wie Zölle handelt, diese sich ändernden Vorschriften und potenziellen Preisauswirkungen führen zu drastisch unterschiedlichen Reaktionen der Seeverkehrsunternehmen, einschließlich Bunkernotzuschlägen oder einer strategischen Umstellung auf neue Bunkertreibstoffarten. Ohne einen klaren Einblick in einen BAF bleiben Preisänderungen, die durch diese Entwicklungen motiviert sind, im Dunkeln.
Zusätzlich zu den Vorschriften erklären BAF-Programme oft nicht, wie sich Geografie und Treibstoffverbrauch auf den Handelsrouten auf die Kosten auswirken können. Dies lässt sich nicht besser veranschaulichen als daran, dass die BAF-Preise für dieselben Handelsrouten und Dienstleistungsniveaus drastisch unterschiedlich sein können - unabhängig davon, ob es sich um ein verlader- oder ein speditionsbasiertes Programm handelt.Keine zwei Spediteure legen die Preise auf die gleiche Weise fest, und da es keinen klaren Mechanismus gibt, um diese Preisberechnungen auszutauschen, haben Verlader oft nur ein unregelmäßiges Verständnis davon, warum die BAF-Preise für verschiedene Spediteure unterschiedlich sind.
Eine der größten Herausforderungen von BAF-Programmen besteht darin, eine Ausgangsbasis zu schaffen, von der aus man sich für technologische Verbesserungen auf den Schiffen einsetzen kann, um sicherzustellen, dass sie sich den Industriestandards anpassen. Angesichts neuer gesetzlicher Vorschriften haben viele Reedereien verschiedene Ansätze gewählt, um diese zu erfüllen,die von alternativen Kraftstoffen bis hin zur Abluftreinigungstechnik mit geschlossenem Kreislauf reichen. Die Verlader haben jedoch oft keinen Einblick, wie und in welchem Umfang diese Verbesserungen vorgenommen wurden. Mit der Transparenz, die ihnen ein Treibstoffmanagementprogramm bietet, können Verlader die Kontrolle über diese technologischen Verbesserungen übernehmen, ein Treibstoff-"Portfolio" entwickeln und ein besseres Verständnis dafür erlangen, wie Spediteure denen, die letztendlich für ihre Programme bezahlen, einen Mehrwert bieten.
Diese Verzerrungen in Ihrer maritimen Strategie zu überwinden, ist mit Breakthrough Marine Fuel Management möglich. Unser robustes und datengesteuertes Programm steht im Einklang mit den Kernprinzipien von Breakthrough: Transparenz, Beseitigung von Verzerrungen und Schaffung von Fairness in den Lieferketten unserer Kunden. So erschließen wir diesen Wert:
Transparenz schaffen
Um die zugrundeliegenden Kosten Ihrer Seefrachtbewegungen zu verstehen, arbeitet Breakthrough mit Ihrem Unternehmen zusammen, um die Realitäten Ihrer aktuellen BAF-Programme aufzudecken. Wir analysieren Ihre Daten, um Verzerrungen und Ineffizienzen zu isolieren, und formulieren unsere Empfehlungen auf der Grundlage der Gegebenheiten Ihres Netzwerks.
Verzerrungen beseitigen
Sobald Sie einen Einblick in die Dynamik Ihrer Treibstoffkosten im Seeverkehr erhalten haben, entwickelt Breakthrough gemeinsam mit Ihnen eine verbrauchsabhängige Treibstoffrückerstattungsstrategie, die die notwendigen geografischen, treibstoffbezogenen und regulatorischen Aspekte berücksichtigt. Während dieses Prozesses führen wir die Verlader von einem vierteljährlichen BAF-Programm zu einem marktbasierten Programm, das genaue und zeitnahe Kraftstoffpreise berücksichtigt.
Fairness schaffen
Das daraus resultierende Kraftstoffmanagementprogramm für die Schifffahrt kann dann verwendet werden, um bestehende BAF-Programme durch eine marktbasierte Strategie zu ersetzen, die sowohl für Sie als auch für Ihre Spediteure fair und genau ist. Durch die Beseitigung von Preisrisikoprämien und die Vermeidung unnötiger Notfallzuschläge wird für beide Parteien eine wettbewerbsfähigere Landschaft geschaffen, die es den Spediteuren ermöglicht, sich weniger auf den Treibstoff und mehr auf den von ihnen erbrachten Service zu konzentrieren.
Angesichts der sich abzeichnenden drastischen regulatorischen Änderungen und einer Vielzahl unterschiedlicher Strategien, die die Spediteure zur Anpassung an diese Änderungen anwenden werden, wird der Treibstoff in absehbarer Zukunft einen erheblichen Anteil an den Ausgaben der Verlader im Seeverkehr ausmachen. Um mehr darüber zu erfahren, wie Breakthrough Marine Fuel Management den Verladern auf hoher See einen unübertroffenen Mehrwert bietet, besuchen Sie bitte unsere Lösungsseite.
4 Minuten Lesezeit
Juli 17, 2025
Reduzieren Sie Ihre Transportemissionen mit intelligenten, kosteneffizienten Strategien. Erfahren Sie, wie führende Verlader Nachhaltigkeit und Effizienz in ihren Netzwerken fördern.
Mehr lesen5 Minuten Lesezeit
Juli 15, 2025
Erfahren Sie, wie Primärdaten für Präzision sorgen und nachhaltige Verkehrsinitiativen vorantreiben, indem sie Möglichkeiten zur weiteren Optimierung Ihres Netzwerks aufdecken.
Mehr lesen3 Minuten Lesezeit
Juni 16, 2025
Erfahren Sie, wie der Iran-Israel-Konflikt die Dieselpreise beeinflusst. Lernen Sie Strategien wie Fuel Recovery kennen, um die Volatilität der Kraftstoffpreise effektiv zu bewältigen.
Mehr lesen