Die Bedeutung von transparenten Kraftstoff- und Frachtpraktiken

Tendenz
Top-Posten
4 Minuten Lesezeit
August 14, 2025
Teilen:
Störungen sind im Transportwesen unvermeidlich, aber belastbare und flexible Strategien können mehr Sicherheit für den Betrieb bringen. Ende 2024 gaben 92 % der Verlader, die an der Breakthrough-Umfrage "2025 State of Transportation" teilgenommen haben, an, dass sie zuversichtlich sind, dass ihr Unternehmen in der Lage ist, Störungen zu bewältigen. Im Jahr 2025 werden die Strategien der Verlader durch eine sich entwickelnde Handelspolitik, makroökonomische Verschiebungen sowie Fusionen, Übernahmen und Veräußerungen auf den Kopf gestellt. Diese Veränderungen zwingen die Verantwortlichen im Transportwesen dazu, ihre Prozesse und Partnerschaften kontinuierlich zu überprüfen, um eine optimale Effizienz in ihren Netzwerken zu gewährleisten.
Um sich an einen sich schnell verändernden Markt anzupassen und wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es wichtig, flexibel und widerstandsfähig zu bleiben. Ineffizienzen im Transportwesen führen häufig zu höheren Kosten, Lieferverzögerungen und einer geringeren Kundenzufriedenheit, was sich wiederum auf den Gewinn und den Ruf auswirkt. Indem sie Energie-, Fracht- und Nachhaltigkeitsstrategien mithilfe von Transportanalyseplattformen genau unter die Lupe nehmen, können Verlader schnell Erkenntnisse gewinnen, um Chancen zu erkennen und sich an Störungen anzupassen.
Auch wenn die Verantwortlichen im Transportwesen weiterhin zuversichtlich sind, dass ihre Unternehmen in der Lage sind, mit Störungen umzugehen, gibt es immer wieder beispiellose Ereignisse, die die Notwendigkeit von Flexibilität unterstreichen. Engpässe in der Lieferkette und extreme Wetterereignisse (44 %) sowie regulatorische Änderungen (34 %) werden die Branche am ehesten betreffen, was bedeutet, dass diese Zuversicht durch proaktive Strategien und Instrumente gestützt werden muss. Der Aufbau von Widerstandsfähigkeit ist für Unternehmen, die sich in der heutigen unbeständigen Landschaft bewegen, von entscheidender Bedeutung.
Die Unternehmen konzentrieren sich auf die strategische Ausrichtung, die weltweite Verbreitung bewährter Verfahren und die Nutzung technologischer Fortschritte, um die Produktivität zu steigern und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Führungskräfte im Transportwesen können spezifische Maßnahmen ergreifen, um ihre Agilität zu erhöhen und Störungen zu widerstehen. Im Folgenden finden Sie einige der effektivsten Ansätze, die wir bei branchenführenden Verladern beobachten:
Strategische Partnerschaften mit Transportpartnern, Zulieferern und Spediteuren spielen eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Kontinuität bei Störungen. Die Zusammenarbeit mit diesen wichtigen Partnern verbessert die Fähigkeiten, rationalisiert die Abläufe und verringert die Abhängigkeit, wodurch eine widerstandsfähigere Lieferkette entsteht.
Tools zur Routenoptimierung und Transportanalyse spielen bei Fusionen, Übernahmen und Veräußerungen eine entscheidende Rolle. Diese Tools bieten die Möglichkeit, Lieferverzögerungen, Ineffizienzen und Kapazitätsprobleme zu erkennen und helfen den Verladern, neue Effizienzpotenziale zu erschließen und den Betrieb zu rationalisieren.
Um Risiken wie z. B. Probleme mit inländischen Arbeitskräften zu mindern, nutzen 60 % der Verlader einen Mix aus verschiedenen Transportarten, darunter Lkw, Bahn, Flugzeug und Seeschifffahrt. Wenn Sie diesem Trend folgen, können Sie erhebliche Kosten- und Emissionseinsparungen erzielen. Im Jahr 2024 könnten beispielsweise durch die Verlagerung von Lkw-Ladung auf intermodale Optionen wie Lkw-Ladung und Schiene die Emissionen um 50 bis 70 % und die Kosten um 5 bis 25 % gesenkt werden.
Die Umstellung auf nachhaltige Energiequellen wie Erdgas bietet ökologische und finanzielle Vorteile. Da 67 % der Spediteure Kosteneinsparungen als Hauptgrund für ihre Nachhaltigkeitsinitiativen nennen und Erdgas eine größere Kostenstabilität mit sich bringt und wirtschaftlicher ist als Diesel, fördern alternative Energien die Nachhaltigkeit und Effizienz.
Bei Resilienz geht es um mehr als nur ums Überleben - es geht darum, einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Unternehmen, die über starke Partnerschaften verfügen und eine Vielzahl von Verkehrsträgern, alternativen Energien und robusten Analysetools nutzen, sind besser in der Lage, die Kundenzufriedenheit aufrechtzuerhalten und ihre Gewinnspannen in unbeständigen Zeiten zu schützen. Durch die Integration von Agilität in Ihre Transportstrategie können Branchenführer Störungen widerstehen und gleichzeitig die Anforderungen erfüllen.
Der Aufbau belastbarer, flexibler Netzwerke erfordert sowohl eine Strategie als auch einen Fahrplan. Der 2025 State of Transportation Report bietet datengestützte Einblicke in Branchentrends, Herausforderungen und Best Practices für Verlader und Spediteure. Von Transportanalysen bis hin zu kosteneffizienten Lösungen - dieser umfassende Leitfaden soll Unternehmen dabei helfen, in einem sich wandelnden Markt wettbewerbsfähig, effizient und einfallsreich zu bleiben.
Breakthrough's Expertise
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Verkehrsnetz widerstandsfähiger machen können.
6 Minuten Lesezeit
August 11, 2025
Optimieren Sie Ihr Frachtlieferkettenmanagement mit Best Practices, die Kosten senken und die Effizienz der Lieferkette verbessern.
Mehr lesen6 Minuten Lesezeit
August 7, 2025
Optimieren Sie Ihre Transportbeschaffungsprozesse mit diesem ultimativen Leitfaden. Entdecken Sie Expertenstrategien und kostensparende Techniken.
Mehr lesen5 Minuten Lesezeit
August 1, 2025
Die Dekarbonisierung des Verkehrs ist der Schlüssel zur Emissionssenkung. Erforschen Sie Strategien wie Partnerschaften mit Transportunternehmen, alternative Kraftstoffe und die Umstellung auf andere Verkehrsträger. Erfahren Sie mehr.
Mehr lesen