Zurück zum Blog
by Kathryn Pritzl
Kathryn Pritzl

2 Minuten Lesezeit

Ein neuer Ansatz für Kontraktfracht: Gespräch mit Talking Logistics

Februar 11, 2021

Kathryn Pritzl
by Kathryn Pritzl

Teilen:

Nach einem so turbulenten Jahr wie 2020 kehren Verlader aus allen Bereichen zu ihren strategischen Plänen zurück und stellen sich große Fragen: Was haben wir aus einem außergewöhnlich turbulenten Jahr gelernt? Wie können wir diese Lehren nutzen, um bessere Strategien für die Zukunft zu entwickeln? Wie sieht die Zukunft des Beschaffungswesens aus?

Hören Sie Heather Mueller, Chief Operating Officer bei Breakthrough, und Adrian Gonzalez von Talking Logistics, wie sie diese und weitere Fragen beantworten. Bei der Erörterung dieser wichtigen Fragen kristallisierte sich ein zentraler Grundsatz heraus: Die Transportbranche muss die Art und Weise, wie sie ihre Geschäfte abwickelt, überdenken und einen besseren Weg in die Zukunft finden.

Auf die Frage, was die wichtigste Lehre sei, die die Verlader aus dem vergangenen Jahr ziehen sollten, antwortete Mueller: "Ganz einfach gesagt, können selbst die besten Pläne und der differenzierteste und fortschrittlichste Planungsansatz die Zukunft nicht unbedingt vorhersagen." Sie fuhr fort: "Was uns das wirklich gelehrt hat, ist, dass wir bei unserer Planung wirklich darüber nachdenken müssen, wie wir sowohl für das planen, was wir erwarten, als auch über Prozesse, Daten, Technologien und Lösungen verfügen, die es uns ermöglichen, flexibel zu sein, wenn das Unerwartete eintritt."

Bei Breakthrough wissen wir, dass sich dies in den Vertragsfrachtstrategien der Verlader und in der Art und Weise, wie sie Technologien nutzen, um belastbarere Kapazitätsbeziehungen aufzubauen, manifestiert. Im weiteren Verlauf des Gesprächs stimmte Gonzalez zu und sagte, dass der Wandel stark von der Rolle abhängt, die Technologie, Daten und Erkenntnisse spielen, "wenn wir in der Lage sind, diese Dinge zu nutzen, um die Art und Weise, wie wir Dinge tun, wirklich in Frage zu stellen"

Beide Parteien lieferten Kommentare, um zu untermauern, wie sie sich die Zukunft der Branche vorstellen, und Gonzalez drückte es wortgewandt aus: "Der Weg nach vorn besteht darin, den Status quo in Frage zu stellen". Nehmen Sie an dem Gespräch im obigen Video teil und erfahren Sie, wie Breakthrough die Zukunft der Kapazitätsbeschaffung sieht und wie Verlader einen neuen Ansatz für ihre Vertragsfrachtstrategie in Betracht ziehen sollten.

Sind Sie an weiteren Informationen interessiert? Lesen Sie den Gastkommentar von Breakthrough auf Talking Logistics Gastkommentar zu diesem neuen Ansatz, oder erforschen Sie die FELIX Plattform.

Tariff Update

4 Minuten Lesezeit

April 14, 2025

Navigieren durch Tarifauswirkungen, Energiepreisverschiebungen und Frachtmarkttrends | Advisor Pulse

Erfahren Sie, wie Tarifänderungen, Energiepreisverschiebungen und Herausforderungen im Frachtbereich die globalen Markttrends beeinflussen und zu wirtschaftlicher Unsicherheit führen.

Mehr lesen
Tariff Update

4 Minuten Lesezeit

April 14, 2025

Navigieren durch Tarifauswirkungen, Energiepreisverschiebungen und Frachtmarkttrends | Advisor Pulse

Erfahren Sie, wie Tarifänderungen, Energiepreisverschiebungen und Herausforderungen im Frachtbereich die globalen Markttrends beeinflussen und zu wirtschaftlicher Unsicherheit führen.

Mehr lesen
Fueling The Future: An Overview Of Alternative Transportation Energy

5 Minuten Lesezeit

April 4, 2025

Zölle, OPEC+ und die Abschaffung der Kohlenstoffsteuer lassen die Dieselpreise fallen | Advisor Pulse

Erfahren Sie, wie US-Zölle, OPEC+-Produktionserhöhungen und die Abschaffung der kanadischen Kohlenstoffsteuer die Dieselpreise nach unten drückten und für Volatilität auf den globalen Energiemärkten sorgten.

Mehr lesen